In diesem Artikel erfährst du, was der Begriff SEO heißt und was SEO Optimierung bedeutet.
Inhaltsverzeichnis
Was heißt SEO bzw. was ist SEO-Optimierung?
Grundsätzlich steht SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung), d.h. in der Praxis, die Quantität und Qualität des Traffics auf deine Website durch organische Suchmaschinenergebnisse zu erhöhen. Was sich auf den ersten Blick sehr trivial anhört füllt in der Realität Bücher.
Was gehört zu SEO?
Um die Kern-Bedeutung von SEO zu verstehen, schlüsseln wir die eingangs beschriebe Definition auf und sehen uns die einzelnen Teile genauer an:

Qualität des Traffics
Wahrscheinlich denkst du als erstes an die Anzahl der Besucher, aber viel entscheidender ist die Qualität deiner Besucher. Du kannst alle Besucher der Welt anziehen, aber wenn sie auf deine Seite kommen, weil Google ihnen sagt, dass du die beste Ressource für Apple-Computer bist, obwohl du eigentlich ein Landwirt bist, der Äpfel verkauft, dann ist das kein qualitativ hochwertiger Traffic. Stattdessen möchtest du Besucher anziehen, die wirklich an den von dir angebotenen Produkten interessiert sind. Natürlich wärst du als Landwirt trotzdem glücklich und könntest daraus einiges machen, aber ich denke du hast den Punkt verstanden.
Es könnte auch sein, dass Google dich für die beste Anlaufstelle für Schrauben und Dübel hält und jeder Besucher, der danach auf Google sucht, bei dir landet. Theoretisch eine super Sache, aber dein Unternehmen verkauft sie nur ab 10.000 Stück an gewerbliche Kunden. Auch hier wäre der qualitativ hochwertige Traffic für dich ein anderer. Du willst gewerbliche Kunden, die diese 10.000 Stück auch bei dir kaufen wollen. Die Qualität des Traffics ist daher extrem wichtig.
Quantität des Traffics
Wenn du die richtigen Leute hast, die sich von den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu dir durchklicken, dann ist mehr Traffic auf deiner Seite natürlich immer besser.
Die Höhe des Traffics setzt sich aus dem organischen und dem bezahlten Traffic zusammen. Der bezahlte Traffic, d.h. Anzeigen, macht einen bedeutenden Teil vieler SERPs aus. Für diesen Traffic musst du allerdings bezahlen. Organischer Traffic ist jeder Traffic, für den du nichts bezahlen müsst. Für den Einstieg nehme ich an, dass SEO sich primär auf den organischen Traffic konzentriert. SEO hat aber auch einen Einfluss auf den bezahlten Traffic, den ich in einem anderen Artikel aufgreifen werde.
Wie funktioniert SEO?
Wir wissen jetzt also, das für SEO die Qualität und die Quantität des Traffics eine entscheidende Rolle spielt. Nun kommen wir dazu, wie SEO im Grundsatz funktioniert.
Stell dir dazu eine Suchmaschine als eine Website vor, die du besuchst, um eine Frage in ein Feld einzugeben (oder zu sprechen). Die Suchmaschine – egal ob Google, Yahoo!, Bing oder eine andere, die du verwendest, antwortet auf magische Weise mit einer langen Liste von Links zu Webseiten, die deine Frage möglicherweise beantworten könnten. Hast du an der Stelle einmal darüber nachgedacht, was sich hinter diesen magischen Linklisten verbirgt?
Es funktioniert so: Google (oder jede andere Suchmaschine, die du verwendest) verfügt über einen Crawler, der sich ins Internet aufmacht und Informationen über alle Inhalte sammelt, die du im Internet, bestehend aus 1en und 0en – finden könntest. Die Crawler bringen all diese 1er und 0er zurück zur Suchmaschine, um einen Index aufzubauen. Dieser Index wird dann durch einen Algorithmus geleitet, der versucht, alle diese Daten mit deiner Anfrage abzugleichen.

Es gibt viele Faktoren, die in den Algorithmus einer Suchmaschine einfließen. Wer sich im Netz einen Überblick verschaffen will, der landet bei vielen Artikeln, die die 10 wichtigsten SEO Signale oder die 10 wichtigsten Rankingfaktoren auflisten. Hinter jedem dieser einzelnen Punkte verstecken sich viele weitere, so dass man sich gut und gerne eine 200 Punkte Checkliste erstellen könnte. Obwohl sich in den Jahren viel getan hat, gab es 2013 eine Expertenrunde, die diese Faktoren gewichtet hat und die Ergebnisse sich auch heute noch relevant. Die wichtigsten SEO Faktoren (Auszug) sind:
- Links
- Domain
- Content
- Brand und Social Media
- User Experience
- Ladezeiten
- Shema Code
- Mobile und https
Von der Suchmaschine zur Optimierung
Bislang haben wir den Teil von SEO betrachtet, der sich hinter den den ersten beiden Buchstaben versteckt, aber was bedeutet SEO. Der O-Teil von SEO ist die Optimierung, und die besteht darin,
dass du deine Inhalte und deine Website aufpeppst. Dein sollte es sein, dass die Suchmaschinen in der Lage sind, zu verstehen, was sie sehen, und die Benutzer, die über die Suche auf deine Seite kommen, mögen, was sie sehen.

Die Optimierung kann viele Formen annehmen. Sie reicht von der Sicherstellung, dass die Titel-Tags und Meta-Beschreibungen sowohl informativ sind als auch ansprechend für den Benutzer sind, bis hin zu internen Links, die auf Seiten verweisen, auf die du besonders stolz bist und von denen du dir (und deinen Besuchern) ein besonderen Mehrwert versprichst. Jeder, der sich für SEO interessiert, hat mit Sicherheit schoneinmal das nachfolgende Zitat gehört:
Dieser Satz stammt von Bill Gates und jetzt ratet mal, wann er das gesagt hat? Die Antwort darauf lautet 1996, d.h. vor fast 25 Jahren. Das interessante ist, dass die Aussage immer naoch stimmt, wenngleich sich natürlich die Rahmenbedingungen extrem verändert haben und man heute nur mit gutem Content keinen Platz in den TOP10 garantiert bekommt.
Beim SEO hängen allerdings viele Themen zusammen. Unter den wichtigsten Rankingfaktoren finden zum Beispiel die Links. Wenn ich den besten Artikel zum Thema Wasserstoff schreibe, den es im Netz zu finden gibt, dann werden früher oder später andere Webseiten auf meinen Artikel verlinken und dass ist in der Regel ein positives Signal für meine Webseite. Dies ist auch ein schönes Beispiel für On-Page SEO und Off-Page-SEO, deren Unterschied ich in einem anderen Artikel erläutern werde. Damit haben wir auch die Frage geklärt: Was bedeutet SEO-Optimierung?
SEO lernen: die nächsten Schritte

Die Antwort auf die eigentlich einfache Frage, was heißt bzw. was bedeutet SEO, zeigt deutlich wie komplex sich das Thema ausgestaltet. Meine Website soll dir helfen, alles über SEO zu erfahren, was du wissen willst. Wenn das Thema völlig neu für dich ist, dann fangen wir gemeinsam an, die unterschiedlichen Themen genauer zu betrachten. Was kommt in Sachen SEO-Optimeirung auf dich zu?
Aufbau einer SEO-freundlichen Website
Sobald du bereit bist, dein SEO-Abenteuer zu starten, ist es an der Zeit, diese SEO-Techniken auf deiner Website anzuwenden, unabhängig davon, ob es sich um eine brandneue oder eine alte Website handelt, die Sie verbessern möchten. Alles beginnt mit der der Auswahl eines SEO-freundlichen Domainnamens bis hin zu bewährten Verfahren für interne Links.
Inhalt und entsprechendes Markup
Eine Website ist erst dann wirklich eine Website, wenn du Inhalte hast. Aber SEO für Content hat so viele spezifische Variablen, dass wir uns das in einem eigenen Abschnitt genauer ansehen werden. Hier spielen Keyword-Recherchen, die Frage, wie man SEO-freundliche Texte schreibt, und auf die Art von Markup, die den Suchmaschinen hilft zu verstehen, worum es bei deinen Inhalten geht, eine wesentliche Rolle.
On-Page SEO
Du hast bereits viel über On-Page-SEO gelernt, indem du dich mit dem Inhalt und dem damit verbundenen Markup beschäftigt hast? Dann ist jetzt ist es an der Zeit, sich mit unter anderem mit technischen Informationen über robots.txt zu beschäftigen.
Link-bezogene Themen
Das Thema Links ist umfangreicher als man auf den ersten Blick vermutet und es gibt viel, was du über Links wissen musst, vom Anker-Text bis zur Weiterleitung. Wann verwende ich nofollow oder lohnt es sich als Gast zu bloggen. Linkbuilding und daran zu arbeiten, die Rankings auf deiner Website durch das Verdienen von Links zu verbessern wird dich früher oder später beschäftigen.
Die Entwicklung von SEO
Die Algorithmen von Suchmaschinen ändern sich häufig, und neue SEO-Taktiken entwickeln sich als Reaktion auf diese Änderungen. Wenn du also einen SEO-Ratschlag bekommst, der sich nicht ganz richtig anfühlt, dann schau auf dieser Seite nach. Ich werde versuchen die neuesten Trends und Taktiken zeitnah hier aufzubereiten.
Hol dir kostenlos die besten Tipps!
Danke! Du bekommst gleich eine E-Mail (bitte prüfe deinen SPAM Ordner) in der du die Anmeldung kurz bestätigen musst. Dankeschön!
Ups! Irgendetwas lief schief 🙁

