Wunderbare SEO-Welt: Wie funktionieren Suchmaschinen?

Wie Suchmaschinen wirklich funktionieren sollte zum Basiswissen eines jeden SEOs zählen. Denn zu verstehen, wie Suchmaschinen funktionieren, ist von größter Wichtigkeit. Warum? Weil du erst wissen solltest, wie das System funktioniert, ehe du versuchst, es zu für dich zu nutzen. Anders: Du kannst das Motorenproblem deines Autos nicht beheben, ohne zu wissen, was unter der Motorhaube vor sich geht und für alle Suchmaschinen gelten die gleichen Regeln.

 

Aber du musst auch nicht alles über Suchmaschinen-Algorithmen wissen. Ich werde dir Schritt für Schritt erklären, wie Suchmaschinen funktionieren. Beginnen wir mit den Grundlagen der Suchmaschinen, um den Grundstein für eine erfolgreiche SEO-Karriere zu legen.

 

Wie funktionieren Suchmaschinen?

Suchmaschinen funktionieren so, dass sie mit Hilfe von Web-Crawlern Milliarden von Seiten crawlen. Diese Crawler werden allgemein als (Suchmaschinen-)Spider oder (Suchmaschinen-)Bots bezeichnet. Eine Spider navigiert sich durch das Web, indem sie Links auf einer neu entdeckten Webseite folgt, um dann wieder neue Seiten zu entdecken und so weiter.

 

Wie arbeitet Google?

Die Suchmaschine von Google arbeitet mit zwei Hauptfunktionen: dem Crawling und der Indizierung. Grundsätzlich verwenden Suchmaschinen ihre eigenen Suchalgorithmen. Wenn du also bei einer Suchmaschine auf den ersten Positionen auf der Ergebnisseite gelistet bist, dann bedeutet das nicht unbedingt, dass du bei allen Suchmaschinen dort auftauchst.

 

Einige Suchmaschinen legen einen starken Fokus auf die Qualität der Inhalte, andere auf die Benutzererfahrung und wieder andere auf den Linkaufbau. Zu verstehen, was die Suchmaschine will, ist entscheidend für deinen Erfolg in den SERPs. Wir werden uns das in Kürze näher ansehen. Aber vorerst noch drei Dinge, die Google auszeichnen:

 

 

Wie du siehst, dominiert Google die Suchmaschinenwelt. Aber wie funktioniert die Suchmaschine, die wir alle kennen und lieben? Es ist eigentlich ziemlich einfach und geschieht in einem 2-stufigen Prozess.

 

Crawling und Indizierung

Zuerst crawlt Google das Web, um Seiten zu finden, die der eigenen Datenbank hinzugefügt werden sollen. Anschließend werden die Ergebnisse organisiert bzw. indexiert und in ihre Datenbank aufgenommen.

 

World-Wide-Web-Spider-Crawler-Bot-Database

 

Stell dir einfach vor, du hast die Aufgabe eine riesige Sammlung von Schallplatten anzulegen. Crawlen bedeutet, neue Platten zu finden, um die Bibliothek zu erweitern. Indexieren bedeutet, die Platten, die du hast, in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen (z. B. nach Genre oder Künstler). Der einzige Unterschied zwischen einer Sammlung und Google – ist, dass Google Milliarden von Schallplatten hat.

 

Was ist Crawling?

Wenn du eine Suchanfrage in die Suchmaschine eingibst, denkst du vielleicht, dass Google in diesem Moment durch das gesamte World Wide Web jagt. Was aber wirklich passiert, ist, dass der Web-Crawler der Suchmaschine eine riesige Datenbank mit Seiten zusammengestellt hat und du diese Datenbank durchsuchst – nicht das gesamte World Wide Web.

 

Die Datenbank besteht aus vorab genehmigten Websites, die von Google überprüft und als sicher für seine Nutzer erachtet wurden. Du wirst also bei der Verwendung von Google nichts Fragwürdiges aus dem Dark Web für deine Suchanfrage finden.

 

Warum macht Google das?

Google kann zuverlässig auf diese Datenbank zugreifen und bietet so eine schnellere und benutzerfreundlichere Erfahrung an. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass es unmöglich ist, wirklich das gesamte Web zu durchsuchen. Außerdem ermöglicht es Google, seine eigenen Tags zu diesen Seiten hinzuzufügen und relevante Ergebnisse zu liefern.

 

Suchmaschine-Google-Datenbank-Crawler-Internet

 

Der erste Schritt beim Hinzufügen von Seiten zu dieser Datenbank wird Crawling genannt. Google verfügt über Crawler oder Spider, die zum Durchsuchen des Internets programmiert worden sind. Diese Webcrawler haben 2 Aufgaben:

  • Neue Webseiten zum Indizieren finden
  • Informationen über jede Webseite zu scrapen

 

Du kannst dir die Crawler als Geheimagenten vorstellen. Sie gehen heimlich hinter die feindlichen Linien, um Informationen zu sammeln und sie dem Hauptquartier, in diesem Fall Google, zu melden. Aber wie finden die Crawler die Websites? Wie erhalten sie Zugang zu diesen Informationen? Nun, es ist eigentlich nicht so komplex, wie du vielleicht denkst.

 

Wie funktioniert ein Crawler?

Alle Websites sind Teil eines Netzwerks namens World Wide Web, das im Grunde wie ein riesiges Spinnennetz über die ganze Welt verteilt ist. Der einzige Unterschied ist, dass das World Wide Web durch Links (auch als Hyperlinks oder Backlinks bekannt) zusammengehalten wird. Und Suchmaschinen-Crawler (oder Spider) nutzen diese Links, um durch das Netz zu reisen und neue Inhalte zu entdecken!

 

Sobald Webcrawler eine neue Seite finden, beginnen sie, den gesamten Inhalt und Code der Seite zu lesen. In der idealen Welt möchten wir, dass der Code für Google so einfach wie möglich zu interpretieren und zu verstehen ist. Dort wird ein Website-Betreiber SEO (Suchmaschinenoptimierung) durchführen. Der Crawling-Prozess ist dabei nicht von Menschenhand gesteuert, und jeder Web-Crawler arbeitet autonom – mit Hilfe von maschinellem Lernen aus den Suchergebnissen.

 

Zum Beispiel: Crawler wissen, dass Websites, auf denen du Waffen und Drogen kaufen kannst, nicht in ihre Datenbank aufgenommen werden sollten.

 

Sobald ein Web-Crawler entschieden hat, dass eine Seite in die Datenbank aufgenommen werden soll, ist es an der Zeit, dass eine Website in die zweite Phase des Prozesses eintritt – die Indizierung.

 

Was ist Indexierung?

Sobald eine Website gecrawlt wurde, ist es an der Zeit, dass sie in die Datenbank aufgenommen wird. Bei der Indexierung legt eine Suchmaschine das Gefundene ab und taggt es. In Wahrheit ist es ist etwas komplizierter als das, aber wir bleiben erstmal beim Tagging.

 

Betrachten Sie es im Hinblick auf das Schallplattenbeispiel, das ich vorhin gegeben habe: Wenn eine Kiste mit gemischten Schallplatten in einer Musikhandlung abgegeben wird, werden sie geordnet, mit Tags versehen und in die entsprechenden Genres eingeordnet.

  • Rock
  • Klassik
  • Indie
  • Metal

 

Nehmen wir an, du bist daran interessiert, französische Verben zu lernen. Du könntest zu Google gehen und die Suchanfrage isländische Wörter  eingeben. Die Suchmaschine sucht dann in ihrer Datenbank nach den Seiten, die diesem Suchbegriff entsprechen und das in Sekundenschnelle.

 

Google-Suchanfrage-isländische-wörter

 

Es gibt hierbei eine Reihe von Faktoren, die bestimmen, warum diese Seiten in dieser Reihenfolge angezeigt werden. Diese Faktoren hängen von der Suchmaschine ab, die du verwendest. Beispielsweise unterscheiden sich die Ranking-Faktoren von Amazon stark von denen von Google (dazu später mehr).

 

Machen Sie sich zunächst einmal bewusst, dass der Prozess der Indizierung fließend ist. Wenn Websites wachsen, neue Inhalte hinzufügen oder neue Inhalte löschen, dann werden sie neu gecrawlt und neu indiziert. Hier ist das Ziel immer aktuell relevante Ergebnisse für die Suchanfragen zu liefern.

 

Du kannst deine Webseite schneller indiziert bekommen, indem du deine XML-Sitemap an die Google-Suchkonsole übermittelst.

 

Warum werden einige Seiten höher angezeigt als andere?

Wie ich bereits kurz erwähnt habe, arbeiten Suchmaschinen mit einem Algorithmus, der die Reihenfolge bestimmt, in der die Seiten angezeigt werden. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Gleichungen, die auf verschiedenen Faktoren basieren, die dem Computer dabei helfen zu entscheiden, wo die einzelnen Inhalte in der Reihenfolge angezeigt werden sollen.

 

Link von anderen Websites

Bei Google kann ich das am einfachsten durch das Konzept des Votings erklären. Im Grunde genommen gilt: Je mehr Stimmen eine Website hat, desto höher ist ihr Rang. Lass es mich anhand eines Live-Beispiels näher erläutern. Wenn du wissen wolltest, wie du für Kinder spenden kannst, dann würdest du wahrscheinlich eine Suchanfrage wie diese in Google eingeben. Und du wirst feststellen, dass viele Webseiten auftauchen. Aber es gibt eine ganz oben.

 

Google-Suchanfrange-Spenden-für-Kinder

 

Das heißt, von allen Seiten, die sich auf dieses Thema beziehen, hat die erste Website die meisten Stimmen. Aber wie erhalten Websites diese Stimmen? Nun, diese Votings sind auch als Backlinks bekannt, was bedeutet, dass wenn eine Website auf eine andere Website verlinkt, sie im Grunde genommen für diese stimmen.

 

Die Website hat auch nicht nur ein einziges Voting, denn insgesamt hat sie Backlinks von 56.233 anderen Websites. Und zum größten Teil sind es diese Votings bzw. Backlinks, die die Nummer-1-Position in den Suchmaschinen-Rankings bestimmen.

 

Links hoher Autorität vs. Links niedriger Autorität

Im obigen Beispiel ist es natürlich extrem, aber wahrscheinlich würde sie auch mit 200 Backlinks noch oben stehen. Außerdem ist es nicht ganz so einfach, denn nicht alle Backlinks werden gleich erstellt. Je größer die Website und je bekannter sie ist, desto mehr Gewicht hat ihr Voting.

 

Wenn du einen Link von einem großen Medienunternehmen wie dem Spiegel oder der F.A.Z. bekämst, würde dieser deutlich mehr Gewicht haben als ein Link für einen brandneuen, noch nicht etablierten Blog. Erste bezeichnet man als Hohe Autorität und letztere als Niedrige Autorität.

 

Es bringt dir also im Zweifel mehr, wenn du einen Backlink von einer sehr großen Seite bekommst, als z. B. von 10 kleinen Blogs.

 

Ich werde dir später zeigen, wie das alles zusammenpasst. Für jetzt denke daran, dass es im Allgemeinen gilt, je mehr Backlinks eine Seite hat, desto besser, und dass nicht alle Backlinks gleich gut sind.

 

Wie andere Suchmaschinen funktionieren und wie sie sich unterscheiden

Wie funktionieren andere Suchmaschinen im Vergleich zu Google? Viele Web-Suchmaschinen verwenden (wie Bing) ähnliche Suchmaschinen-Algorithmen. Sie crawlen und indizieren Webseiten, um sie in ihren Suchergebnissen zu verwenden.

 

Aber sie berücksichtigen jeweils unterschiedliche Ranking-Faktoren, über die ich in einer Minute sprechen werde. Weil es auch andere Arten von Suchmaschinen gibt, die du kennen solltest, wie:

  • YouTube
  • Amazon
  • eBay
  • Alibaba
  • Etsy
  • Quora

Diese Websites funktionieren alle als Suchmaschinen in sich selbst, aber jede dieser Websites hat Millionen von Besuchern, die wir anzapfen könnten. Was ein weiterer Grund ist, warum SEO nicht tot ist 😉 Und solange Suchmaschinen existieren, werden wir in der Lage sein, für sie zu optimieren.

 

Wie funktioniert Amazon?

Amazon ist eine der weltweit führenden Produktsuchmaschinen! Sie bietet hunderte von Millionen von Produkten auf ihrer Website an, und ihr interner Suchmaschinen-Algorithmus A9 hat eine Hauptaufgabe: Den richtigen Kunden die richtigen Produkte zu zeigen.

 

Google sagt: „Welche Ergebnisse beantworten die Nutzeranfrage am genauesten?
Amazon sagt: „Welche Produkte wird der Suchende am ehesten kaufen?“

 

Amazon-Ziel-Kauf-Google-Ziel-Info

 

Dies ist ein riesiger Unterschied, da sich die Suchmaschine von Google auf Spider verlässt, um externe Daten zu sammeln und zu organisieren. Die Suchmaschine von Amazon hingegen verlässt sich auf interne Daten, die voll und ganz auf ihre eigenen Interessen ausgerichtet sind. Im Klartext bedeutet das: Sie wollen pro Person die meisten Produkte verkaufen.

 

Amazons Rankingfaktoren

Und Amazon tut dies, indem es sicherstellt, dass die Produkte, die du am ehesten kaufen wirst, ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen. Sie verwenden viele verschiedene Faktoren, um herauszufinden:

  • Wie viele Personen zuvor ein Produkt gekauft haben (die Conversion Rate)
  • Wie gut es den Bedürfnissen des Käufers entspricht (die Relevanz)
  • Die bisherigen Handlungen des Käufers (was er dieses Mal wahrscheinlich kaufen will)
  • Die Gesamtbewertung und Zufriedenheit, die das Produkt bietet (wie sich andere Käufer gefühlt haben)

 

Amazon-Ranking-Faktoren

 

Diese Informationen ermöglichen es ihnen, das Produkt oben auf der Seite anzuzeigen, das du am wahrscheinlichsten kaufen wirst. Um dir ein Beispiel zu geben: Wenn ich nach einen Buch zu Photoshop suche, dann bekomme ich die Ergebnisse auf dem folgenden Screenshot. Kannst du herausfinden, warum?

 

Amazon-Suchanfrage-photoshop-buch

 

Suchmaschinen sind nicht gut darin, ihre Ranking-Geheimnisse zu teilen. Aber indem wir die Ergebnisse analysieren und ein wenig intelligentes Denken anwenden, können wir herausfinden, was passiert.

  • Die Bücher entsprechen den von mir verwendeten Schlüsselwörtern
  • Diese Bücher richten sich an ältere Lernende (ich bin als Erwachsener in mein Konto eingeloggt)
  • Sie haben viele hohe Bewertungen (jeweils 12 bis 44 Bewertungen, was ein sozialer Beweis ist)
  • Es gibt viele positive Kritiken
  • Sie sind erschwinglich (es ist kein Produkt, für das ich mehr als 100 Euro zahlen möchte)
  • Sie stammen von seriösen Autoren, denen ich wahrscheinlich vertraue

 

Wenn ich ein Buch über Photoshop kaufen wollte, wären all diese Faktoren zusammengenommen sehr überzeugend. Und Amazon weiß das! Ihr Algorithmus optimiert die Ergebnisse automatisch, um sicherzustellen, dass ich das perfekte Produkt vor mir habe und zwar dann, wenn es gebraucht wird.

 

Du kannst herausfinden, wie auch andere Suchmaschinen funktionieren, indem du dir einfach die Ergebnisse genauer anschaust und intelligente Gedanken anwendest. Die meisten Suchmaschinen haben ein Ziel vor Augen. Wenn du verstehst, was dieses Ziel ist, ist es viel einfacher, sie zu manipulieren.

 

Welche Ziele verfolgen Suchmaschinen?

Alle Suchmaschinen haben mit den von ihnen gelieferten Informationen ein Ziel vor Augen. Sie alle wollen die Bedürfnisse ihres Publikums erfüllen. Aber diese Bedürfnisse sind von Suchmaschine zu Suchmaschine unterschiedlich:

 

 

Nimm dir die Zeit, um die Suchmaschinen zu beobachten und zu verstehen: Was eine Suchmaschine für ihre Benutzer will, wird dein Leben als SEO viel einfacher machen. Denn wenn du das einmal weißt, brauchst du nur genau dafür optimieren! Zu wissen, wie eine Suchmaschine funktioniert, ist damit einer der wichtigsten Schritte.

 

Zusammenfassung

Wie funktionieren Suchmaschinen Google und Crawler

 

Wir sind nun am Ende des Artikels „Wie funktionieren Suchmaschinen?“ und ich hoffe, dass du genau das jetzt weißt. Lass uns kurz zusammenfassen, was wir in diesem Artikel gelernt haben:

  1. Die Datenbank von Google wird durch Crawling und Indizierung von Websites erstellt.
  2. Crawling bedeutet, dass Spider Links folgen, um neue Webseiten zu entdecken.
  3. Indizierung bedeutet, dass Google neue Website-Inhalte in seine Datenbank aufnimmt und Tags hinzufügt.
  4. Viele Faktoren beeinflussen die Art und Weise, wie Websites in Google für Suchbegriffe angezeigt werden, der wichtigste davon sind Links.
  5. Jeder Backlink zu einer Seite zählt als ein Voting für diese Seite, je mehr Votes desto besser.
  6. Nicht alle Backlinks (Votings) werden gleich gestellt, Links von Seiten hoher Autorität zählen mehr.
  7. Das Verständnis dafür, welches Ziel eine Suchmaschine hat, hilft dir zu verstehen, wie sie funktioniert und wie du deine Website für sie optimieren kannst.

 

Jetzt kennst du also die Grundlagen der Funktionsweise von Suchmaschinen. Zeit sich die Hände schmutzig zu machen und tiefer in die Ranking-Faktoren von Google einzutauchen.

Hol dir kostenlos die besten Tipps!

Danke! Du bekommst gleich eine E-Mail (bitte prüfe deinen SPAM Ordner) in der du die Anmeldung kurz bestätigen musst. Dankeschön!

Ups! Irgendetwas lief schief 🙁

Leave a Comment